Der REF10 SE120 ist eine hinsichtlich der Signal‑Performance noch einmal gesteigerte Version des erfolgreichen audiophilen Referenztaktgenerators REF10. Dessen außergewöhnliche Qualität wurde seit seiner Einführung im Jahr 2017 vielfach bestätigt – in zahlreichen Testberichten der Fachmagazine und durch begeisterte Anwender‑Rückmeldungen. Selbst und gerade bei anspruchsvollen High End‑Anlagen und Studio‑Installationen erhöht ein Taktgenerator von MUTEC die Qualität der digitalen Musikwiedergabe signifikant. Denn er liefert für die Signal‑Verarbeitung im digitalen Audio‑Prozess die perfekte Grundlage: den extrem phasenrauscharmen Referenztakt.
Die "Tuning"‑Variante REF10 SE120 übertrifft das Basismodell REF10 in diesem zentralen Aspekt messtechnisch eindeutig. Denn als Besonderheit verfügt der REF10 SE120 über einen sehr viel aufwändiger gefertigten und selektierten ofen‑kontrollierten Quartzoszillator (OCXO). Dieser wird nach strengsten Maßstäben in vielstündigen Testverfahren unter Zuhilfenahme außergewöhnlich präziser und kostenintensiver Messtechnik ausgewählt. Er bietet standardmäßig ein Phasenrauschen von ‑120 dBc bei 1‑Hz‑Abstand von der Trägerfrequenz (10 MHz). Der Einsatz eines solchen überragenden Oszillators ist verantwortlich dafür, dass der MUTEC REF10 SE120 unserem Wissen nach derzeit branchenweit führend niedrigste Phasenrausch‑ beziehungsweise Jitter‑Werte liefert. Diese exzellente technische Performance hat direkt wahrnehmbare Auswirkungen auf das klangliche Ergebnis. Präzision, Transparenz, Räumlichkeit und Dynamik der musikalischen Präsentation erreichen ein bisher nicht gekanntes Niveau und werden Sie begeistern!
Wie der bewährte REF10 ist auch der optimierte REF10 SE120 hochgradig flexibel hinsichtlich seiner Anschlussmöglichkeiten. Deswegen lässt er sich in unterschiedlichsten Konfigurationen erfolgreich einbinden - bei einfachster Bedienung. Wenn Sie das Klangpotential von Ihrem kompatiblen DA‑Wandler, Musik‑Server oder Audio‑Re‑Clocker der Spitzenklasse in jeder Hinsicht ausreizen möchten, benötigen Sie den REF10 SE120 von MUTEC!
Features:
Der große Erfolg des MUTEC REF10 hat bewiesen, welchen hochgradig positiven, eindeutig hörbaren Einfluss ein solcher akribisch entwickelter Referenztaktgenerator auf die akustische Performance einer digitalen Audio‑Kette ausübt. Trotz der weltweiten Anerkennung des Geräts bei Anwendern aller Art treibt MUTEC immer die gleiche Fragestellung an: Geht es noch besser?
Die positive Antwort finden Sie in Form des REF10 SE120. Denn schon bei der Entwicklung des REF10 haben wir festgestellt, wie ausnehmend wichtig die Wahl des zentralen Oszillators ist. Seine Qualität bestimmt das technische und in der Konsequenz auch akustische Endergebnis eines Referenztaktgenerators in erheblichem Maße. Deshalb hat der von MUTEC beauftragte renommierte deutsche Entwickler des REF10 in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Deutschland beheimateten Hersteller von Präzisionsoszillatoren die Oszillatorfertigung soweit optimiert, dass der für den REF10 SE120 benötigte Oszillator prozesssicher in höchster Güte hergestellt werden kann.
Unter Einsatz hochspezialisierter und kostenintensiver Messtechnik werden so Einzelexemplare aus größeren Produktionsmengen messtechnisch selektiert, von denen durch additive Messungen die für den REF10 SE120 endgültig nutzbaren Oszillatoren ausgesondert werden. Sie bieten dann zuverlässig bis dato unerreichte Phasenrauschwerte von <‑120 dBc gemessen bei 1 Hz Abstand von der Trägerfrequenz von 10 MHz. Da diese technische Performance auch das Phasenrauschen bei den ebenfalls Audio‑relevanten Messabständen von 10 Hz und 100 Hz positiv beeinflusst, ergeben sich einzigartig niedrige Jitter‑Messwerte von durchschnittlich <15 fs im entscheidenden Messbereich zwischen 1‑100 Hz!
Naturgemäß beschreitet nur eine geringe Anzahl von Oszillatoren unseren fordernden Testparcours zur Selektion erfolgreich. Deshalb wird der REF10 SE120 stets nur in kleinen Chargen verfügbar sein. Wer zu den glücklichen Hörern zählt, die einen exklusiven REF10 SE120 in ihrer hochwertigen Audio‑Kette erleben können, wird eine faszinierende Erfahrung machen. Tatsächlich gewinnt die Wiedergabe durch diese spezielle Edition des REF10 noch einmal signifikant, insbesondere in den Bereichen Präzision, Transparenz, Räumlichkeit und Dynamik. So stellt der REF10 SE120 derzeit nicht nur die absolute Spitze in der Empyreal Class von MUTEC dar, sondern reklamiert branchenweit für sich die Führungsposition im Bereich der audiophilen Referenztaktgeneratoren.
Gemeinhin gilt die Atomuhr als Musterbeispiel für außerordentliche Frequenz‑Präzision.
Unsere Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass deren hohe Taktstabilität in einem für digitale Audioanwendungen falschen Zeitbereich liegt. Deren Langzeitstabilität bezieht sich auf den Betrag, um welchen die absolute Taktfrequenz über einen längeren Zeitraum driftet. Obgleich diese Langzeitstabilität beispielsweise für Telekommunikations‑ oder Studioanwendungen notwendig ist, hat sie auf die Reproduktion von digitalem Audio‑Material keinerlei Einfluss. Tatsächlich entscheidet die Genauigkeit des Zeitintervalls von einem Sample zum nächsten Sample über die Klangqualität, also die Stabilität betrachtet in einem sehr kurzen Zeitbereich. Änderungen dieser Kurzzeitstabilität werden üblicher Weise als Jitter oder Phasenrauschen messtechnisch erfasst. Diese sind maßgeblich prägend für die Klangqualität aller digitalen Audiogeräte.
Im Gegensatz zu den sogenannten Atomuhren basiert der REF10 SE120 auf einem extrem aufwändig selektierten, handgefertigten, ofenkontrollierten Quarzoszillator aus deutscher Fertigung. Dieser OCXO (= Oven Controlled Crystal Oscillator) bietet eine Maßstäbe setzende Frequenzstabilität im für die audiophile Musikwiedergabe relevanten Zeitbereich.
Für den exklusiven OCXO hat MUTEC bei dem REF10 SE120 ein optimales Umfeld geschaffen. Das beginnt in einem Segment, das für jede High End‑Komponente von essentieller Bedeutung ist: bei der aufwändig ausgelegten Stromversorgung. Deshalb kommt ein doppeltes, lineares Netzteil zum Einsatz, welches auf einem Ringkerntrafo aus deutscher Fertigung basiert. Dadurch lässt sich der empfindliche Quartzoszillator vollkommen isoliert vom Rest der Schaltung mit Spannung beschicken. Netzwerke bestehend aus hochkapazitiven Low‑ESR‑Elkos namhafter Hersteller sorgen dabei für eine optimale Störunterdrückung und Filterung der aus dem Netzteil generierten Versorgungsspannungen. Hiernach beliefern bis hinunter in den Sub‑Hz‑Bereich optimierte, niedrigst‑rauschende Spannungsquellen jeden einzelnen Teil der Schaltung individuell, um Störbeeinflussungen der Schaltungsteile untereinander zu verhindern.
Für das Herzstück des REF10 SE120, den aufwändig selektierten OCXO, haben wir eine Spannungsquelle von außergewöhnlich niedrigem Rauschen entwickelt. Passend dazu gewährleisten extrem gering rauschende Taktverteiler‑ und Verstärkungsschaltungen, dass das Referenzsignal des Quartzoszillators in dem audio‑relevanten Messbereich von 1‑100 Hz Abstand von der Trägerfrequenz (10 MHz) verlustfrei (!) zu den acht Ausgängen des REF10 SE120 transportiert wird.
Phasenrauschen über Frequenz am Ausgang des REF10 SE120 gemessen
Basierend auf unseren Kenntnissen, wie wichtig die Flankensteilheit eines Taktsignals für die Qualität digitaler Audiosignale ist, gibt der REF10SE120 an den Ausgängen Rechtecksignale mit sehr hoher Flankensteilheit und niedrigstem Überschwingen aus. Im Gegensatz zu Sinus‑förmigen Signalen, die von den meisten Geräten anderer Hersteller ausgegeben werden, führen die steilflankigen Taktsignale des REF10 SE120 zu einer deutlich schnelleren und stabileren Synchronisation der angeschlossenen Geräte. Das führt zu einer geringeren Jitter‑Induktion in der Empfängerschaltung. Dieser Umstand ist u. a. auch maßgeblich mitverantwortlich für die Klangverbesserung angeschlossener DACs und Audiotaktgeneratoren.
Aufnahme des Rechtecksignals des REF10 SE120 mit extrem hoher Flankensteilheit und praktisch nicht vorhandener Überschwingung
Ein oft diskutierter Punkt unter audiophilen Anwendern sind die negativen Folgen hochfrequenter Störungen auf die Wiedergabe digitaler Audio‑Signale. Zum Schutz vor derartigen Beeinflussungen haben wir die gesamte Elektronik des REF10 SE120 in ein 1,5‑Millimeter‑starkes Stahl‑Gehäuse gebaut. Im Gegensatz zu den landläufig verwendeten Aluminium‑Gehäusen verbessert sich so die Abschirmung der Elektronik und damit die Isolierung gegenüber äußeren Störeinflüssen signifikant. Äußere hochfrequente Störungen wirken sich deshalb nicht schadhaft auf die Rausch‑ und Jitter‑Freiheit der generierten Taktsignale aus.
Hochfrequente Interferenzen und Störungen können auch auf dem Weg der Netzversorgung von außen in das Gerät und damit in die Schaltung gelangen. Um diese Interferenzen so gut wie möglich zu unterdrücken, verwenden wir im REF10 SE120 eines der besten Netzeingangsfilter eines namhaften Herstellers. Dieses Modul zeichnet sich durch optimierte Filterleistung im niederfrequenten Bereich und überragende Störimmunität aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Netzeingangsfiltern am Markt werden bei diesem gekapselten Modul keine ungefilterten Spannungen über offene Kabel ins Gehäuse geführt.
Um die Störanfälligkeit insbesondere in Bezug auf Brumm‑Einstreuungen durch Masseschleifen zu vermeiden, wurden beim REF10 SE120 alle Ausgangsstufen galvanisch isoliert. Jeder BNC‑Referenztaktausgang kann einzeln ein‑ und ausgeschaltet werden, so dass für jedes gegebene Szenario ausschließlich die benötigten Ausgänge aktiv sein müssen. Auch dieses besondere Merkmal des REF10 SE120 trägt weiter dazu bei, gegenseitige Einstreuungen im HF‑Bereich bestmöglich zu minimieren.
Der REF10 SE120 ist ein Referenztaktgeber, der den Begriff „Referenz“ in zweierlei Hinsicht mit Bedeutung füllt. Erstens aufgrund seiner Funktion: Er generiert einen optimierten zentralen Takt, auf den sich alle folgenden Geräte in der digitalen Audio‑Kette beziehen. Zweitens wegen seiner Qualität: Als Top‑Produkt von MUTEC setzt der REF10 SE120 gleichzeitig einen neuen Standard in dieser Geräteklasse. Entscheidende technische Werte im Bereich von Phasenrauschen und Jitter stellen neue Bestmarken auf.
Dieser aufgrund überlegener Technik erzielbare klangliche Zugewinn lässt sich auf leichte Art in vielen Audio‑Setups realisieren. Denn der REF10 SE120 ist einfach zu bedienen und hochgradig flexibel einzusetzen. Integrationsprobleme entfallen ‑ stattdessen können Sie vollumfänglich die bestmögliche Musikwiedergabe genießen. Mit einem REF10 SE120 steigert sich die audiophile Klangqualität kompatibler D/A‑Konverter, Musik‑Server und Audio‑Re‑Clocker auf das höchste Niveau.
Der REF10 SE120 bildet die perfekte Ergänzung für Geräte mit 10‑MHz‑Eingang, wie MUTECs MC‑3+ und MC‑3+USB Smart Clocks sowie dem iClock und iClock dp.
Acht gleichzeitig zur Verfügung stehende Taktausgänge mit 50 Ω und 75 Ω ermöglichen, dass der REF10 SE120 nicht nur mit MUTEC‑Produkten kombiniert werden kann, sondern auch mit 10‑MHz‑kompatiblen Komponenten anderer Hersteller bestens harmoniert.
Hersteller | Produkt | Impedanz (Ω) | Art |
---|---|---|---|
MUTEC | MC‑3+ Smart Clock | 75 | Audio Re-Clocker, -Clock Generator |
MC‑3+ Smart Clock USB | 75 | Audio Re-Clocker, -Clock Generator, USB Interface | |
iClock, iClock dp | 75 | Audio/Video Clock Generator | |
Abendrot Audio | Everest 901 | 50 | ADC |
Hengst | 50 | DAC | |
Antelope Audio | Zodiac Platinum 384 kHz | 75 | DAC |
Rubicon | 75 | DAC | |
LiveClock | 75 | Audio Clock Generator | |
Isochrone OCX, OCX HD, OCX‑V, Trinity | 75 | Audio/Video Clock Generator | |
Pure 2 | 75 | ADC/DAC | |
Goliath | 75 | Audio-Interface | |
Goliath HD | 75 | Audio-Interface | |
Orion | 75 | Audio-Interface | |
Orion 32+ | GEN 3 | 75 | Audio-Interface | |
Orion 32HD | GEN 3 | 75 | Audio-Interface | |
Amári | 75 | Audio-Interface | |
Audio Design | SyncroGenius HD‑Pro | 75 | Audio/Video Clock Generator |
Audio-gd | DI-20, DI-20HE | 50 | USB-Interface, DDC |
R-7, R-7HE (2020 versions) | 50 | DAC | |
Aurender | W20 | N/A | Music Server |
Brainstorm | DCD‑12 (discontinued) | 75 | Audio/Video Clock Generator |
DCD‑24 | 75 | Audio/Video Clock Generator | |
DXD‑8 | 75 | Audio/Video Clock Generator | |
DXD‑16 | 75 | Audio/Video Clock Generator | |
CH Precision | C1 (with SNYC_IO board) | 75 | DAC |
D1 (with SNYC_IO board) | 75 | SACD Transport, DAC | |
I1 (with SNYC_IO board) | 75 | Universal Amplifier | |
dCS | Vivaldi Master Clock | 75 | Audio Clock Generator |
Paganini Master Clock, Scarlatti Master Clock (discontinued) | 75 | Audio Clock Generator | |
Esoteric | Grandioso G1 | 50 | Audio Clock Generator |
Grandioso K1 | 50 | SACD Player | |
Grandioso P1/D1 | 50 | SACD Transport, DAC | |
K‑05 | 75 | SACD Player | |
K‑01X, K‑03X, K‑05X, K‑07X | 75 | SACD Player | |
P‑02X, P‑05X | 50 | SACD Transport | |
D‑02X, D‑05X | 50 | DAC | |
N‑05 | 75 | Network Player | |
G‑01X, G‑02X | 50 | Audio Clock Generator | |
Evertz | 5601MSC | N/A | Audio/Video Clock Generator |
Gustard | U-16 | 50 | USB-Interface, DDC |
iFi Audio | Pro iDSD | N/A | DAC |
M2TECH | EVO DAC TWO PLUS | 75 | DAC |
HIFACE EVO TWO | N/A | DAC | |
Phasetech/Phasemation | HD‑7A | 50 | DAC |
RATOC | RAL‑DSDHA2 | 50 | DAC |
Rostec | ASD16HD | 75 | Audio/Video Clock Generator |
Sforzato | DSP‑00EX | 50 | Network Player |
DSP‑010EX, DSP‑030EX | 50 | Network Player, DAC | |
DSP‑04EX | 50 | DAC | |
Soul Note | D‑2 | 50 | DAC |
Sound Warrior | SWD‑CL10 | 50/75 | Audio Clock Generator |
SOtM | sMS‑1000SQ (with sCLK‑EX Expansion) | 50/75 | Music Server |
sMS‑200ultra (with sCLK‑EX Expansion) | 50/75 | Network Player | |
sNH‑10G (with sCLK‑EX Expansion) | 50/75 | Network Switch | |
tX‑USBultra (with sCLK‑EX Expansion) | 50/75 | USB Regenerator | |
SPEC | RMP‑X1 | 50 | Network Player |
Studio Technologies | M5401 Dante© Master Clock | 75 | Network Master Clock |
Tascam | CG‑1000, CG‑1800, CG‑2000 | 50/75 | Audio/Video Clock Generator |
TEAC | UD‑503, UD‑505 | 50 | DAC |
NT‑503, NT‑505 | 50 | Network Player, DAC | |
TechDAS | D‑7, D7i | 50 | DAC |
UpTone Audio | EtherREGEN | 75 | Network Switch |
Hinweis: Die Kompatibilitätsannahme basiert auf den veröffentlichten Spezifikationen der jeweiligen Hersteller und kann im Einzelfall nicht garantiert werden. Die MUTEC GmbH ist nicht für etwaige Kompatibilitätsprobleme haftbar.
In der Empyreal-Audio-Class-Serie bietet MUTEC besondere Geräte speziell für die anspruchsvollen Besitzer hochwertiger HiFi-Stereo-Anlagen. Die Produkte dieser Kategorie profitieren von einer über Jahrzehnte gewachsenen Expertise der Marke MUTEC im Bereich der professionellen Studio-Technik. Dieses Wissen fließt in die Entwicklung audiophiler Werkzeuge, die über herausragende klangliche Fähigkeiten verfügen.
Der Fokus einer MUTEC Empyreal-Audio-Class-Komponente liegt stets auf den für die Musikwiedergabe in einem High-End-System relevanten Features. Schmückendes Beiwerk oder überladene Ausstattung sind diesen Geräten wesensfremd. Deshalb ist die Bedienung grundsätzlich anwenderfreundlich und entsprechend komfortabel ausgelegt. Die Serie ist äußerlich geprägt von Sachlichkeit verbunden mit schlichter Eleganz sowie höchster technischer Präzision bei maximalem Materialaufwand im Inneren. Beide Aspekte unterstützen das konzeptionelle Ziel der Empyreal-Audio-Class: Die Konzentration auf das technisch Wesentliche.
Alle MUTEC-Geräte der Empyreal-Audio-Class-Serie repräsentieren eine langfristige Investition in höchste Qualität auf allen Ebenen - selbstverständlich "Made In Germany".
Phasenrauschen über Frequenz am Ausgang des REF10 SE120 gemessen
Phasenrauschen | dBc/Hz |
---|---|
1 Hz: | ≤ -120 |
10 Hz: | ≤ -148 |
100 Hz: | ≤ -162 |
1000 Hz: | ≤ -167 |
Noise floor: | ≤ -170 |
1-100 Hz: ≈ 15 fs
Jitter-Messdiagram des REF10 SE120
Hinweis: Bei den Messdaten handelt es sich um Mittelwerte. Geringfügige Abweichungen in der Produktion sind nicht auszuschließen.
Ich tue mich wirklich schwer damit, das Ausmaß der gehörten Veränderungen zu quanti- und qualifizieren, da zwischenmit und ohne Referenztaktgeneratorimmer ein paar Tasten zu betätigen waren. In mehreren Durchgängenerhörteich mir diverseUnauffälligkeiten, die mir allerdings in ihrer Gesamtheit sagten:Verdammt, ich muss das haben!
An der außerordentlich überzeugenden Vorstellung des REF10 SE120 gibt es nicht den geringsten Zweifel. [...] Der REF10 SE120 hat mir eindrucksvoll vor Augen geführt, wie sensibel das menschliche Ohr auf winzigste Fehler im Timing (Jitter) reagiert. [...] Der REF10 ist schon großartig. Aber der REF10 SE120 ist etwas ganz Besonderes – mit ihm erreicht das Klangerlebnis eine neue Stufe. Selten geht mir eine unbedingte Empfehlung so leicht von der Hand!
So muss Digital Audio klingen, treten doch die Nullen und Einsen in perfekter Ordnung an. Alle digital verschlüsselten Informationen werden entschlüsselt und ergeben reinsten Wohlklang. Das dank der Könnerschaft des SE120 optimierte Musik-Erleben sorgt für eine Verschiebung im Raum-Zeit-Kontinuum. Als ich mich am kommenden Morgen vor der Anlage wiederfinde habe ich zehn High Res-Alben genossen und bin immer noch hellwach. Ich verneige mich vor dem großen REF10, denn er beweist eindrucksvoll, das höchste Ingenieurskunst in bester Musikwiedergabe resultieren und die Nacht zum strahlenden Tag wandeln kann.
Der übergeordnete Vorteil des REF10 SE120 gegenüber seinem Vorgänger war eine genauere Feinzeichnung und Fokussierung, eine größere Kohärenz und Auflösung. Dieses führte zu einer Steigerung in Sachen Glaubwürdigkeit - dem spürbareren Gefühl, dabei zu sein, durch Instrumente, die ausgefeilter und dreidimensionaler klingen. Um ehrlich zu sein - ich hatte keine so großen Auswirkungen erwartet, wie ich sie dann gehört habe.
Mit dem REF10 SE120 war die Verbesserung ziemlich dramatisch. Ich möchte es beschreiben als zusätzlichePracht. [...] Mit dem REF10 SE120 schien der Klang aus den Lautsprechern nicht nur links und rechts positioniert zu sein, vielmehr schien es plötzlich eine neue Dimension zu geben, nämlich - Höhe. Es bildete einen Halbkreis zwischen den Lautsprechern, der sich ungefähr 1,20 oder 1,50 Meter hoch anfühlte. Es war unheimlich/gespenstisch! [...] Bei meinen Hörtests von Alben wie Roxy Music'sAvalon- wo viele AMS- oder Eventide-Harmonizer im Einsatz sind und die einen sehr tiefen Hall haben - oder von klassischen Choralben, die mit einem Stereo-Mikrofonpaar in einer Kirche aufgenommen wurden, wurde der Klang aufgewertet. Die breiten Stereo- und Raumelemente klingenprächtiger. Eine Nebenwirkung davon ist eine fast gespenstisch wirkende, dreidimensionale Höhe sowie zusätzliche räumliche Tiefe. So konnte man denCave-Halleffektin Mischungen besser heraushören. Ich hätte am liebsten alte Frank Sinatra-Produktionen aufgelegt, um die Echokammer des Capital Records Studios zu hören!
Schon gleich nach der Entnahme aus dem Karton heraus war ich hin und weg aufgrund des Fehlens jeglicher Körnigkeit und Schärfe, wegen dieser Luftigkeit um die Instrumente herum, der Auflösung, dreidimensionalen Bühnenabbildung und Rauschfreiheit. Wir befinden uns in einer großartigen Zeit voller Möglichkeiten für unser Hobby. Die Leidenschaft für Musik verbindet uns alle in dem Bestreben unser System zu verbessern um näher an das Original zu gelangen. Mit dem REF10 SE120 erreicht der Realismus eine neue Stufe.
Ich besitze einen und ich liiiiiiiebe ihn! Der REF10 (den ich auch hatte) war schon großartig, aber als ich den ersten Song über den REF10 SE120 abspielte wurde mir klar, dass ich jetzt etwas noch Besondereres mein Eigen nenne. Live-Musik in meinemMan Cave!
Das beeindruckendste Bauteil ist der spezielle Oszillator, der nach Durchlaufen anspruchsvoller Tests -120 dB/c bei 1 Hz erreicht. Der Vorgänger REF10 war bereits für ein extrem geringes Phasenrauschen und die Stabilität seines Taktsignals bekannt, die auf Basis einer aufwändigen diskreten Schaltung bereitgestellt werden. Dieses Update gibt uns nun einen Eindruck von erweiterter Räumlichkeit und Tiefenstaffelung des Klanges. Zudem schärft es den Beginn jeder einzelnen Note. Der REF10 SE120 kann präzise darstellen, auf welche Art der Musiker performt.
Der SE120 war von Anfang an deutlich besser. Ich muss zugeben, dass er einen größeren Unterschied ausmachte als ich erwartet hatte. Offensichtliche Verbesserungen wie gesteigerte Bühnendarstellung und Stimmenpräsentation, erhöhte Räumlichkeit gepaart mit einem geringeren Grundrauschen und tieferen, ausformulierteren Bässen und Strukturen. Diese Eindrücke ergaben sich bereits nach lediglich 24 Stunden Betrieb. Seitdem hat es sich in allen oben genannten Bereichen noch weiter verbessert.
Mit dem REF10 SE120 klingt alles merklich detaillierter (etwas heller) und gleichzeitig feiner (smoother), dynamischer, räumlicher. Insgesamt klingt dadurch noch mal alles viel echter (fast greifbar). Das hätte ich so nicht erwartet. Verblüffend dabei ist, dass bei einem Jitter von ohnehin schon fast -120 dB weitere Verbesserungen überhaupt noch wahrnehmbar sind. Ich hätte sonst angenommen, dass bereits der Standard-REF10 ein Overkill in Bezug auf die menschliche Wahrnehmung sei. Dies ist damit m. E. widerlegt. Mit dem REF10 SE120 hat man jetzt vielleicht eine neue Referenz zur Bewertung der Jitter-Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs.
Es hört sichgnadenlosgut an mit dem REF10 SE120!
Ich nutze den REF10 SE120 seit einem Monat. Nach einer dreiwöchigen „Burn-In“-Phase konstant am Stromnetz fängt er jetzt an, seine Qualität in einem strahlenden Licht zu zeigen. Toll! Der REF10 SE120 erweist sich als die bisher beste Investition in meiner Anlage. Mit einer solchen atemberaubenden Vorstellung hatte ich nicht gerechnet. Die Definition von Instrumenten, Stimmen, deren Platzierung im Raum, Raumgröße, Mikrodetails. Eine völlig neue Ebene von Autorität und Mühelosigkeit. Der Bass ist jetzt frei von jeglicherBoomyness. Ich benutze durchgängig Dipol-Lautsprecher, Quad-ESLs mit Gradient-Subwoofern. Der Klang ist jetzt purer Realismus. Der REF10 SE120 trägt hier in einer Weise zur Qualitätssteigerung bei, die weit über das hinausgeht, was ich mir vorstellen konnte. Vielen Dank an MUTEC für dieses großartige Produkt!
Ich habe mir meinen upgegradeten REF10 angehört und das Ergebnis ist wundervoll. Die Trennung zwischen den Instrumenten, der harmonische Reichtum und die Räumlichkeit sind viel besser als zuvor. Natürlich gilt: Je komplexer die Musik ist (wie bei Orchesterstücken), desto klarer ist die Verbesserung hörbar. Gut gemacht!
Ich möchte Ihnen allen bei MUTEC für dieses Produkt danken! Ich habe schon viel in mein Audiosystem investiert und der REF10 SE120 ist ebenfalls eine bedeutende Investition. Aber ich kann sagen, dass es mit Sicherheit eine sehr gute Wahl war! Wenn wir uns im High-End-Audiobereich bewegen, tätigen wir manchmal erhebliche Investitionen, um die Klangqualität nur um einen kleinen Schritt zu verbessern. Mit dem REF10 SE120 hat die Klangqualität meines Systems einen großen Sprung nach vorne gemacht ... viel mehr als nur ein kleiner Schritt!
Der Referenztaktgenerator erhöhte die Tiefe und Weite der Bühnenabbildung. Ich schätze diesen hinter und vor dem Lautsprecher positionierten Klang wirklich sehr, weil dadurch die gesamte Bühnenabbildung glaubwürdiger einer Live-Musik entspricht wozu auch die Rauschfreiheit beiträgt. Ich konnte mehr kleinteilige Details entdecken, wodurch auch mir schon bekannte Musik neue Facetten zeigte. Sogar die Räumlichkeit wurde erweitert, obgleich dieser Aspekt an sich schon eine Stärke meines Musikzimmers ist. Sowohl die mittleren als auch tiefen Lagen der Basswiedergabe gewannen an klanglicher Qualität. Wirklich ein großartiges Gerät!
Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zu meinemaltenREF10 so groß ist. Echt ein Knaller!
Das Auflösungsvermögen ist durch verbesserte Durchsichtigkeit und Detaildarstellung tadellos. Ich genieße meine gesamte Musikbibliothek wieder aufs Neue, so als würde ich mir brandneue Alben anhören. Eine fantastische, höchst befriedigende Erfahrung!
Logo | REF10 SE120 Infoblatt | REF10 SE120 Bedienungsanleitung |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
RGB & CMYK | ||
REF10 SE120 Schwarz/Weiss Vorne | REF10 SE120 Schwarz/Weiss Hinten | REF10 SE120 Schwarz/Weiss Links |
![]() |
![]() |
![]() |
CMYK RGB | CMYK RGB | CMYK RGB |
REF10 SE120 Schwarz/Weiss Rechts | REF10 SE120 Schwarz/Schwarz Vorne | REF10 SE120 Schwarz/Schwarz Links |
![]() |
![]() |
![]() |
CMYK RGB | CMYK RGB | CMYK RGB |
REF10 SE120 Schwarz/Schwarz Rechts | REF10 SE120 Aluminium/Weiss Vorne | REF10 SE120 Aluminium/Weiss Links |
![]() |
![]() |
![]() |
CMYK RGB | CMYK RGB | CMYK RGB |
REF10 SE120 Aluminium/Weiss Rechts | REF10 SE120 MC_3+USB Schwarz/Weiss | REF10 SE120 MC_3+USB Schwarz/Schwarz |
![]() |
![]() |
![]() |
CMYK RGB | CMYK RGB | CMYK RGB |
REF10 SE120 MC-3Plus Kontext I | REF10 SE120 MC-3Plus Kontext II | REF10 SE120 MC-3Plus Kontext III |
![]() |
![]() |
![]() |
CMYK RGB | CMYK RGB | CMYK RGB |