Deutsch | English

MC-3 Smart Clock

Digital Audio and Video Sync Reference Clock Generators

Nicht mehr lieferbar!

Die MC-3 Smart Clocks sind universelle Referenztaktgeneratoren für Digital-Audio-und SD/HD-Video-Synchronisation.

  • Verbesserung der Studio-Klangqualität insgesamt
  • Entferung von "Clicks und Pops" in digitale Audioaufnahmen
  • Gleichzeitge Synchronisierung von Geräten mit unterschiedlichen Taktraten
  • Generierung von sieben Low-Jitter-Basistaktraten im Bereich von 32 kHz bis 192 kHz
  • Word-Clock-Ausgänge können mit den Faktoren x1, x2, x4 und x256 multipliziert werden, wodurch insgesamt 15 verschiedene Taktraten zur Verfügung stehen
  • Frequenzgenerierung gemäß AES11, Grade 1
  • Erzeugung von PAL- und NTSC-SD-Videoreferenzsignalen als Black + Burst, Composite Sync oder Farbbalken mit MC-3.1 Smart Clock SD
  • Phasensynchronisierte Erzeugung von AES/EBU- und S/PDIF-Referenztaktsignalen
  • Alle Einstellungen können von der Frontblende aus vorgenommen werden
  • Neues, vereinfachtes Benutzer-Interface
  • Alle Einstellungen bleiben nach dem Ausschalten erhalten
  • Eingebautes, internationales Netzteil.

Beschreibung

MC-3 Smart Clock, MC-3.1 Smart Clock SD und MC-3.2 Smart Clock HD bieten unterschiedliche Low-Jitter-Taktsignale für die Synchronisation von z.B. AD/DA-Wandlern, digitalen Effektgeräten und Mischpulten, Audio- und Video-Workstations sowie für viele weitere Geräte an. Alle MC-3 Smart Clocks können als Nachfolger der bekannten und weltweit eingesetzten Smart Clock und Smart Clock av angesehen werden, deren Produktion in 2006 eingestellt wurde. Die neuen MC-3 Smart Clocks bieten eine verbesserte Jitter-Performance, höhere Flexibilität, mehr Ausgänge pro Gerät und ein neues, vereinfachtes Benutzer-Interface. Basierend auf dem Schaltungs-Design von MUTEC’s iClock-Referenztakt-Synthesizer erreichen die MC-3s eine Signalqualität und Funktions-Flexibilität, die in dieser Preisklasse einmalig im Markt sein dürfte.

Die MC-3 Smart Clock bietet sieben Low-Jitter-Basistaktraten im Bereich von 32kHz bis 192kHz, welche unabhängig zu vier Word-Clock-Ausgangspaaren verteilt werden können. Jedes Ausgangspaar verfügt über eine separate Taktmultiplizierung mit den Faktoren x1, x2, und x4, was eine maximale Taktrate von 768kHz ermöglicht. Für ältere digidesign ProTools™-MX-Systeme können die dafür relevanten Word-Clock-Taktraten auch mit dem Faktor x256 als sogenannte „Super Clock“ ausgegeben werden.

AES/EBU- und S/PDIF- (optical + coaxial) Leerrahmensignale stehen mit Taktraten von 32kHz bis 192kHz zur Verfügung. Jedes Word-Clock- sowie jeweils die AES/EBU- und S/PDIF-Ausgangspaare können, auf einer gemeinsamen Taktrate basierend, unterschiedliche Vielfache davon zeitgleich ausgeben. Somit ist es möglich, Geräte, die mit unterschiedlichen Taktraten arbeiten z.B. per Abtastratenwandler in einem Set-Up zu kombinieren. Zudem können z.B. Audioschnittplätze, die mit verschiedenen Taktfrequenzen arbeiten, in einem Raum mit nur einer MC-3 Smart Clock phasenstarr untereinander verkoppelt werden.

MC-3.1 Smart Clock SD bietet grundsätzlich die gleichen Audiotaktfunktionen wie MC-3 Smart Clock. Darüberhinaus enthält MC-3.1 zusätzlich einen Standard-Definition (SD) Videoreferenzgenerator, der PAL- und NTSC-SD-Videosignale wahlweise als Black + Burst oder Composite Sync ausgeben kann. Die Erzeugung entsprechender Farbbalken in beiden Videostandards ist alternativ möglich. Für die Ausgabe der Videoreferenzen sind zwei zusätzliche Ausgänge an der Rückseite des Gerätes verfügbar.

MC-3.1 erzeugt alle Audio- und Videoreferenzen auf Basis einer gemeinsamen Taktquelle, was bestmögliche Phasenstarrheit der Signale untereinander garantiert. Darüberhinaus detektiert das System Beziehungen zwischen dem eingestellten Videostandard und der Word-Clock-Basistaktrate. Da die Bildrate des PAL-Videostandards in einem integeren Verhältnis zu 48.0kHz-, 96.0kHz- und 192.0kHz-Taktraten steht, werden bei diesen eingestellten Frequenzen die Z-Preambeln des AES/EBU-Channel-Blockstarts von der Bildfrequnez der PAL-Referenz synchronisiert.

Die Basistaktgenerierung erfolgt bei MC-3 und MC-3.1 mit einer Genauigkeit gemäß AES11, Grade 1. Alle ausgegebenen Referenzsignale sind phasenstarr zu einer gemeinsamen Taktbasis verkoppelt. Beide Geräte werden in stabilen Aluminiumgehäusen geliefert, welche eine halbe 19"-Breite aufweisen. Aufgrund ihrer dadurch sehr kompakten Abmessungen sind MC-3 und MC-3.1 bestens für die Installation auch in kleineren Studios oder Ü-Wägen geeignet, in welchen das Platzangebot grundsätzlich stark limitiert ist.

Für die Synchronisation von StudioSet-Ups mit einer größeren Anzahl an Geräten empfehlen wir die Vervielfachung der Word-Clock-Ausgänge mittels unseres Word-Clock-Verteilers Distributor ws sowie die Erweiterung der AES/EBU-Ausgänge mittels unseres AES/EBU-Verteilers MC-2.


Technische Daten

Generierbare Word-Clock (WCLK) Taktfrequenzen

WCLK BASIS ×1 ×2 ×4 ×256
32.0 kHz 32.0 kHz 64.0 kHz 128.0 kHz -
44.1 kHz 44.1 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 11.2896 MHz
48.0 kHz 48.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 12.2880 MHz
88.2 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 352.8 kHz -
96.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 384.0 kHz -
176.4 kHz 176.4 kHz 352.8 kHz 705.6 kHz -
192.0 kHz 192.0 kHz 384.0 kHz 768.0 kHz -

Generierbare AES/EBU und S/P-DIF-Taktfrequenzen

WCLK BASIS ×1 ×2 ×4
32.0 kHz 32.0 kHz 64.0 kHz 128.0 kHz
44.1 kHz 44.1 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz
48.0 kHz 48.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz
88.2 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz
96.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz
176.4 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz
192.0 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz

 

Logo Frontseite Rückseite
CMYK CMYK CMYK
Einzelperspektive,
Frontseite
Einzelperspektive,
Rückseite
Doppelperspektive,
Front- und Rückseite
CMYK CMYK CMYK
MC-3.1 Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

MUTEC fragen

Newsletter bestellen


Anwendungen

  • A/V-Synchronisierung
  • Low-jitter-Taktverteilung im gesamten Studio
  • Akustische Verbesserung von AD/DA-Wandlern
  • Entfernung von »Clicks und Pops« in digitalen Audioaufnahmen
  • Sternförmige Taktversorgung
  • Zeitgleiche Synchronisation mittels unterschiedlicher Taktraten
  • Film-Video-Audio-Transfers